Die Eisbrechleistung eines Standmixers hängt von der Motorstärke, der Klingengeschwindigkeit und -form sowie von der Arbeitsweise der Maschine ab. Im Allgemeinen haben Standmixer eine geringere Leistung und langsamere Messergeschwindigkeiten, sodass ihre Fähigkeit, Eis zu brechen, schwächer sein kann. Industriemixer haben eine höhere Festigkeit, schnellere Messergeschwindigkeiten und eignen sich besser zum Brechen von Eis.
Allerdings einige Standmixer können ihre Eisbrechkapazität auch durch den Einsatz einzigartiger Eisbrechzusätze oder -klingen verbessern. Diese Aufsätze erhöhen in der Regel die Schnittposition und -kraft der Klinge und erhöhen dadurch die Effizienz beim Eisbrechen.
Insgesamt ist die Eisbrechfähigkeit von Standmixern möglicherweise nicht so gut wie bei kommerziellen Mixern, aber durch die Verwendung geeigneter Zusatzgeräte oder angepasster Einstellungen können auch angemessene Eisbrechergebnisse erzielt werden.