Die Einheitlichkeit von Kaffeemühle Das Schleifen ist ein Kernproblem, das sich direkt auf die Qualität des Kaffees auswirkt. Ob es einheitlich ist, hängt hauptsächlich von diesen Aspekten ab:
● Schleifmaschinentyp ist die Grundlage:
▸blade Mühle: Dieser Typ ist normalerweise nicht sehr gleichmäßig. Es zerquetscht Bohnen wie ein Mixer, und die Anzahl und Dauer der Auswirkungen auf die Bohnen variiert stark, was zu signifikanten Unterschieden in der Partikelgröße führt, wobei sowohl feines Pulver als auch grobe Stücke koexistieren.
▸ Schleifscheideschleife: Dies ist die Mainstream -Wahl für die Verfolgung der Gleichmäßigkeit. Es komprimiert und schneidet Bohnen durch zwei parallele oder konische Schleifscheiben (eine fixe und eine rotierend). Einheitlichkeit ist ihr Hauptvorteil.
● Das Design und die Qualität der Schleifscheibe sind der Schlüssel (zum Schleifscheiben -Typ):
▸ Material und Handwerkskunst von Schleifscheiben: Gute Metallschleifenscheiben (wie Stahl oder Keramik) sind härter und langlebiger und präziserem Schneiden. Das Muster (Zahnform) auf der Oberfläche der Schleifscheibe wirkt sich direkt auf die Bruch der Bohnen und die Form der Partikel aus.
▸ Konzentrik und Stabilität der Schleifscheibe: Die Schleifscheibe muss sehr genau parallel oder konzentrisch installiert werden und kann beim Schleifen nicht schütteln. Jede Abweichung führt zu einer ungleichmäßigen Partikelgröße.
▸ Schleifscheibengröße: Im Allgemeinen können Scheiben mit größerem Durchmesser ein gleichmäßigeres Schleifen liefern, da der durchlaufende Bohnenweg konsistenter ist und die Wärme relativ geringer ist.
● Bohnen selbst haben auch einen Einfluss:
▸ Backgrad und Härte: Bohnen mit unterschiedlichen Backgraden haben unterschiedliche Härte (tiefes Backen ist spröde, flacher Backen ist schwieriger) und die Fragmentierungsmethode kann leicht unter der gleichen Schleifskala variieren. Besonders harte Bohnen oder ungleichmäßig gebackene Bohnen können auch lokale Unebenheit verursachen.
▸ Bohnengröße und -form: Wenn die Bohnen selbst stark in Größe variieren, kann auch ein guter Mühle subtile Unterschiede hervorrufen.
● Verwendung und Wartung sind wichtig:
▸ Schleifrhythmus: Wenn Sie zu viele Bohnen auf einmal oder zu schnell mahlen, können Sie das Risiko eines Erhitzens und Verstopfung der Schleifscheibe erhöhen, was indirekt die Gleichmäßigkeit beeinflusst.
▸ Sauberkeit: Die Ansammlung von altem Kaffeepulver und Öl in den Lücken der Schleifscheibe kann den Schleifweg neuer Bohnen beeinträchtigen, was zu einer ungleichmäßigen Partikelgröße und -geruch führt. Eine regelmäßige Reinigung ist ein notwendiger Schritt, um eine Gleichmäßigkeit zu gewährleisten.
Bohnenfach Design: Wie Bohnen stabil und kontinuierlich in die Mitte der Schleifscheibe fallen, wirken sich auch auf die Gleichmäßigkeit aus.
Faktor | Auswirkungen auf die Schleifgleichheit |
1. Mühle Typ | |
- Klinge | Führt zu einer schlechten Gleichmäßigkeit. Bohnen werden zufällig gehackt, wodurch gleichzeitig eine Mischung aus groben Stücken und feinem Pulver erzeugt wird. |
- Burr | Deutlich bessere Gleichmäßigkeit. Die Bohnen werden für konsistentere Partikelgrößen zerkleinert oder zwischen zwei Oberflächen geschnitten. |
2. Burr -Qualität (nur Burr -Mahlen) | |
- Material und Design | Harte, genau konstruierte Grat (Stahl/Keramik) mit scharfen Schneidkanten erzeugen spürbar gleichmäßigere Partikel. |
- Ausrichtung und Stabilität | Die Burrs müssen perfekt ausgerichtet und festgelegt sein. Jegliches Wackeln oder Fehlausrichtung verursacht sofort ein ungleichmäßiges Schleifen. |
- Größe | Größere Burrs neigen dazu, eine etwas bessere Konsistenz zu erzielen, da Bohnen einem kontrollierten Pfad durch die Schleifflächen folgen. |
3. Kaffeebohnen | |
- Bratenniveau und Härte | Unterschiede in der Bohnenhärte (hell gegen dunklen Braten) oder ungleichmäßiger Braten können zu geringfügigen Variationen der Partikelgröße führen. |
- Bohnengröße/Form | Inkonsistente Rohbohnengrößen können auch bei guter Ausrüstung zu geringfügigen Mahlvariationen beitragen. |
4. Gebrauch und Wartung | |
- Schleifstempo | Überfülle oder zu schnelles Schleifen kann die Mühle abseihen und möglicherweise die Konsistenz verringern. |
- Sauberkeit | Alte Öle und Kaffeereste stören den Grind -Pfad massiv und erzielen ungleiche Ergebnisse. Regelmäßig reinigen. |
- Bohnenfutter | Wie stetig Bohnen in die Burrs eintreten können, können subtil die Konsistenz beeinflussen. |
Gesamteinheitlichkeit | Blattschleifer ergeben sehr ungleiche Mahlen. Qualitätsgräbler liefern eine gute Gleichmäßigkeit, aber Bohnenfaktoren und ordnungsgemäße Instandhaltung sind für die besten Ergebnisse von wesentlicher Bedeutung. Schlechte Wartung ruiniert schnell die Konsistenz. |